Ab heute bezeichnen wir uns voller Stolz als Mundräuber. Wir sind nicht kriminell, Diebstahl zählt nicht zu unserem Tagesgeschäft und wir kommen in Frieden. Und wir sind nicht alleine: Mehr als 30.000 andere unserer Art sind täglich auf Streifzug und können neben frischen Früchten auch wohl tuende Kräuter als ihre Beute bezeichnen. Natürlich gibt es aber auch für legale Räuber – wie immer im Leben – Regeln. Aber fangen wir erstmal beim Herzstück des Projekts „Mundraub“ an: die Map.
Wir versuchen uns mal zu erinnern, wann wir das letzte Mal einen Apfel vom Baum gepflückt haben… Siehe da. Wir können es nicht mehr. Vermutlich zu lange her. Unser Obst bekommen wir eigentlich entweder im Supermarkt oder – natürlich noch viel lieber – beim Gemüsehändler um die Ecke. Was wäre aber, wenn wir die gesunden Leckereien einfach auf unserem Weg nach Hause einsammeln könnten? An der Straße sozusagen? Für umsonst? Dank Mundraub ist das nicht nur ein surrealer Tagtraum, sondern die Wirklichkeit: Die Map, die wir auf der Website finden können, zeigt uns mit farbenfrohen Stecknadeln an, welche Obst-, Nuss- und Kräutersorten sich in unserer Nähe verstecken. Ob Holunder, Brombeeren, Haselnüsse, Mirabellen, Bärlauch, Pflaumen… alle warten sie darauf von uns geplündert und verzehrt zu werden.
Wer sich anmeldet, kann seine Entdeckungen auch jederzeit mit anderen hungrigen Mundräubern teilen. Damit die Plünderei allerdings fair bleibt und nicht zu illegalem Diebstahl wird, muss zum Beispiel vor einem neuen Eintrag und natürlich vor dem Ernten sichergestellt werden, dass die Nahrungsquelle nicht in Privatbesitz ist oder andere Eigentumsrechte verletzt werden. Wer diesbezüglich auf eigene Faust nicht weiterkommt, kann sich auch jederzeit an das Team wenden und um Hilfe bitten.
Neben der großartigen Karte mit den vielen, vielen, vielen tollen Fundorten, finden sich auf der Homepage auch noch einige andere Projekte, bei denen sich das nachmachen, lesen und unterstützen mehr als lohnt. Hiermit sind wir also schuldig im Sinne der Anklage: Mundraub! Julia Knobe