Den Anfang macht ein Brett mit zwei Kerben. Mehrere davon ineinander gesteckt ergeben eine Wabe, viele Waben eine Wand, einen Tisch, einen Raumteiler. stickbee nennt Andreas Wiehl seine Erfindung. Der Kunstlehrer und frei schaffende Künstler aus München zeigt mit stickbee, dass es oft die scheinbar einfachen Dinge sind, die das Besondere ergeben. Die Konstruktion eignet sich nicht nur für den privaten Gebrauch, auch im Ladenbau macht stickbee eine gute Figur – die Wabenform bietet Stellfläche mit viel Luft rundherum – ideal zur Präsentation von Produkten. Anke Bracht