„Miauuu!“, da isst selbst der Kater Hafer! In Schottland gehört die warme Frühstücks-Mahlzeit „Porridge“ zum guten Start in den Tag so sicher auf den Tisch, wie die Weißwurst bei den Münchnern. Der Haferbrei macht nicht nur warm im Bauch, sondern auch fit im Kopf und in den Gliedern – denn Hafer gehört mit dem höchsten Gehalt an B1 und B6 Vitaminen zu den Superhelden unter den Getreidesorten und ist ein echtes Energiewunder. Für ein Revival des Klassikers in der deutschen Hauptstadt ist jetzt das Gastro-Start-up HAFERKATER der drei Jungunternehmer und Freunde Leandro Burguete, Anna Schubert und Levin Siert verantwortlich. Dafür gab’s 2015 auch schon den Gastro-Gründerpreis und den DB Accelerator Start-Up-Preis der Deutschen Bahn.

In der Boxhagener Straße in Berlin – und vom 13. Juli bis 22. August 2016 auch in einem Pop-Up-Store im Berliner Hauptbahnhof – wird der warme Brei täglich frisch zubereitet, das Korn ebenfalls in der Getreidequetsche täglich frisch geflockt und geröstet. Leckere Toppings verleihen den „Kater-Menüs“ dann ordentlich Pepp, wie zum Beispiel beim „Bärenkater“-Porridge, bei dem Superfoods wie Gojibeeren und Chiasamen neben leckeren Maulbeeren, Cranberries, Bananen und süßem Akazienhonig glänzen.

Da wir morgens besonders hungrig sind und uns der Bauch grummelt, kommen uns unschlagbare 20 Sekunden Servierzeit mehr als entgegen. Übrigens: Alle Menüs sind vegetarisch, ein Teil davon auch vegan, und enthalten fast ausschließlich bio-zertifizierte Zutaten. Mit einer Matcha-Latte oder einem leckeren Milchkaffee ein katerstarker Start in den Tag. Tabea Albrecht

 

Haferkater Logo