Wenn wir Damen in der Redaktion einen verträumten Blick bekommen, den Kopf leicht zur Seite neigen und uns das Wasser im Mund zusammenläuft, dann liegt das meistens daran, dass wir uns kurzzeitig in unser ganz persönliches Schlaraffenland zurückgezogen haben. Das kann man sich ungefähr so vorstellen, wie die zuckrige Welt von Willy Wonka (ihr wisst schon, der mit dem Schokoladen-Imperium): Klebrige Limonadenflüsse, zuckersüße Eislandschaften, knallpinke Zuckerwatteberge und Hausdächer, die mit Puderzucker bedeckt sind. Kurzum: Wir sind ein ganz klitzekleinesminibisschen süchtig nach süßen Versuchungen. Die kalorienärmste Variante: Möbel aus dem Hause der Candy Company!

Wie wir uns im Sortiment des Leipziger Designbüros etage 8 so umgucken, kommen wir augenblicklich ins Schwärmen: Ob ein Lakritz Hocker mit einer Sitzfläche aus einer weichen Moosgummischnur; ein Hocker, der aussieht als wäre er in eine Packung Zuckerperlen getaucht worden; bunte Garderobenhaken aus Stahl in Zuckerstangen Optik oder Beistelltische die unser Gehirn sofort mit fruchtigem Eis am Stiel assoziiert. Alle Süßhölzer sind handgemacht und aus massivem Buchenholz, das sowohl mit einer Ölung versehen wird – um die Oberfläche besonders widerstandsfähig zu gestalten – als auch mit einer großen Portion Liebe und Begeisterung.

Die vier kreativen Köpfe, die hinter der Candy Company stecken und die sich schon seit Studienzeiten kennen, lassen sich besonders gerne vom Hauch der Jahrzehnte inspirieren, den sie regelmäßig auf Leipzigs Flohmärkten aufschnappen. Die vier werden uns sicherlich zustimmen, wenn wir sagen: Dreams taste like Cotton Candy! Ganz ohne Naschbrettbauch. Julia Knobe