Oh wie schön ist Panama! Bekannt ist das Land in Zentralamerika vor allem für seine wunderschönen Strände, die tropischen Regenwälder und etliche Nationalparks. Laura Zumbaum und ihr Team haben in der Region Boquete aber noch etwas ganz anderes gefunden: Cascara, fast vergessene sonnengetrocknete Kaffeekirschschalen.

In der Frucht – also in der Kirsche – verstecken sich zwei Kaffeebohnen, die geerntet werden, um uns jeden Morgen aufs Neue einen kleinen Energiekick zu geben. Die Schale jedoch wird meistens entsorgt, weil sie angeblich zu nichts mehr zu gebrauchen ist. Stimmt aber gar nicht. Wenn man auch die Cascara pflegt, kann man daraus ganz wunderbare Sachen machen. selo zum Beispiel. Was das ist? Dazu kommen wir gleich.

Die Reise der Schalen beginnt bei Farmer Garciano Cruz, der seine Finca an den östlichen Hängen des Vulkans Barú hat. Nach der Ernte und dem Trockenvorgang geht es ab aufs Schiff Richtung Europa, weiter nach Süddeutschland in eine kleine Manufaktur, in der die Kaffeekirschen dann mit heißem Quellwasser aufgebrüht werden und in der schönen Flasche von selo landen. Dazu kommt ein Spritzer Zitrussaft, prickelnde Kohlensäure und fertig ist das koffeinhaltige Erfrischungsgetränk, dass ein bisschen nach Orange, wildem Honig und süßlicher Melone schmeckt. Im Sommer auf Eis das ideale Erfrischungsgetränk und in der kalten Jahreszeit entweder pur oder aber verfeinert mit ein bisschen Gin.  Julia Knobe