Wer kennt es nicht, das Fernweh? Wann immer ich nicht unterwegs bin, zähle ich die Tage bis zum nächsten Urlaub. Wenn andere Leute dann noch auf diversen sozialen Medien ihre Strand-, Bade- und Bikinifotos posten, überkommt mich irgendwie so eine ganz leichte Eifersucht. Damit ich nicht noch grün anlaufe, gibt es nur noch eine Möglichkeit: Wenn ich nicht auf Reisen gehen kann, kommen die schönsten Plätze der Welt eben zu mir. Direkt in mein Wohnzimmer.

Und das geht auch viel einfacher als es sich anhört. Bei Photowall kann man sich den Broadway, die Skyline von Bangkok oder das romantische Venedig in maßgeschneiderter Dimension als Fototapete an die Wand kleben.
Eine Auswahl von mehr als 3000 Motiven und über 40 Designern macht die Entscheidung natürlich nicht ganz leicht.

Wer eher heimatverbunden ist, kann sich auch an die Skyline von Frankfurt oder den Schlossgarten in Stuttgart halten. Und natürlich gibt es auch für Kunstliebhaber, Autofanatiker, abstrakte Denker, kleine Racker, Tierfreunde und Historiker genau die richtige Wandverzierung. Wer es doch lieber eine Nummer kleiner möchte und keinen wahrheitsgetreuen Ausblick aufs Meer braucht, der könnte sich vielleicht mit den Leindwandbildern anfreunden. Die sind zwar nicht ganz so pompös – machen aber mindestens genauso eine gute Figur an der Wand.

Bevor ich es vergesse: Wenn man sich an den letzten Urlaubsbildern nicht sattsehen kann, bietet das Team von Photowall auch die Möglichkeit an, eine individuelle Leinwand zu gestalten. Unterstützung bekommt man dabei von ausgebildeten Grafikern, damit auch nichts schief geht.

Und nun ein paar letzte Hintergrundinformationen: Photowall kommt aus Schweden und achtet darauf, dass alle Tapeten und Bilder umweltfreundlich sind und nicht im Sonnenlicht ausbleichen. Der Versand wird gratis angeboten und einen Besuch beim Baumarkt kann mich sich auch sparen – den Tapetenkleister gibt es gleich inklusive. Julia Knobe

 

fu_2015_photowall_logo