Wer bei kitschcanmakeyourich automatisch an kitschige Gartenzwerge, Häkeldeckchen und Kuckucksuhren denkt, ist im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Holzweg! Bei Lilli Grewe, ihrem Mann Sascha und ihrem gemeinsamen Label dreht es sich stattdessen um Alltagsgegenstände, die ihren eigentlichen Zweck verlieren und in völlig neuen Rollen gesteckt werden, die ihnen ausgesprochen gut stehen!

Ein perfektes Beispiel dafür: Stubby. Statt Feuerzeug, Tischkante und Gebiss kommt beim nächsten gemütlichen After-Work-Bierchen der flaschenförmige Flaschenöffner Stubby zum Einsatz. Der ungewöhnliche Helfer, dessen Name auf dem Sturzbier basiert und den es sowohl in Longneck- und Knollenform gibt, wird aus massivem und naturbelassenem Eichenholz in einer kleinen Werkstatt in Bielefeld gefertigt – wie alle Produkte von kitschcanmakeyourich übrigens. Eine Flasche die Flaschen öffnet? Oh ja, das brauchen wir!

Was bis jetzt ebenfalls fehlt in unserer Redaktion und wovon wir ganz hin und weg sind: Boris Stecker. Bei Boris Stecker handelt es sich allerdings nicht um einen männlichen Adonis, sondern um ein auffälliges Schlüsselbrett: Statt Stromkabeln ragen aus dieser Steckdose originelle Schlüsselanhänger hervor – und das hilft uns nicht nur endlich mal Ordnung in unser Schlüsselsystem zu bringen, sondern es zieht auch noch alle neugierigen Blicke unserer Gäste auf sich.

Aber auch Calvin, die niedliche Schweinchen-Dose, in der wir unsere wertvollen Habseligkeiten verstauen können; der Pömpel Bobby, der uns ins richtige Licht rückt oder der Fake-Doppelkeks Thomas, der nicht in unseren Magen wandert, sondern als Untersetzer für unsere Gläser umfunktioniert wird – sie sind allesamt etwas ganz Besonderes.

Klare Formen, minimales Design und große Funktionen – dafür steht kitschcanmakeyourich. Und das mit dem Reicher-Werden stimmt sogar: Wir sind durch die witzigen Entwürfe von Lilli auf jeden Fall um ein Fundstück reicher geworden. Julia Knobe
FU_2016kitschcanmakeyouritch-logo